Julia Lakirdakis-Stefanou
September 7, 2023
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
Schlagwort(e):
Auf dem vorliegenden Bild sehen wir ein ansprechendes kulinarisches Arrangement, das die Kunst des Brotbackens zelebriert. Ein duftendes Baguette, zubereitet mit Liebe und traditionellen Techniken, ist das Herzstück dieser Darstellung. Das Baguette liegt auf einer dunklen Arbeitsplatte mit Holzmasserung. Die goldene, knusprige Kruste des Baguettes kontrastiert wunderbar mit dem dunklen Holz des Brettes und lässt das Brot umso einladender wirken. Die Oberfläche des Baguettes ist von feinen Rissen und Blasen gezeichnet, ein Zeichen für die perfekte Brottextur, die beim Backen erreicht wurde. Dieses Baguette wurde mit Liebe und Geduld gebacken und enthüllt seine innere Pracht, sobald es aufgeschnitten wird. Die Krume des Baguettes zeigt eine herrliche Mischung aus Luftigkeit und Dichte, was auf die Verwendung von Lievito Madre, einem natürlichen Sauerteig, hinweist. Die unverkennbare Textur und der köstliche Geschmack, der durch diesen traditionellen Sauerteig entsteht, verleihen dem Baguette eine besondere Note. Insgesamt präsentiert das Bild eine Hommage an die Kunst des Brotbackens und lädt den Betrachter dazu ein, die einfache, aber wunderbare Freude eines frisch gebackenen Baguettes zu genießen. Es weckt die Vorstellung von Geschmack und Textur, die dieses Brot zu einem zeitlosen kulinarischen Genuss machen.

Brot backen – Baguette

Brot backen ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der traditionellen Kunst des Handwerks vertraut zu machen. Die Vorstellung, warmes, duftendes Brot aus dem eigenen Ofen zu holen, ist einfach unwiderstehlich. Wenn du bereits die Freude des Brotbackens für dich entdeckt hast, weißt du, dass es immer Raum für […]

Weiterlesen
Julia Lakirdakis-Stefanou
August 16, 2023
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
In der dargebotenen kulinarischen Aufnahme wird ein köstliches Gericht präsentiert, das die Sinne mit seiner vielfältigen Farbpalette und ansprechenden Anordnung anspricht. Ein sorgfältig zubereitetes "Spanakorizo" - ein Spinat-Risotto - ist das Hauptaugenmerk des Bildes. Die Szene zeigt ein dampfendes, herzhaftes Risotto, das mit reichlich grünem Spinat durchzogen ist. Die verschiedenen Nuancen von Grün - von hellen, zarten Tönen bis hin zu kräftigeren Schattierungen - erzeugen ein visuelles Fest für die Betrachter. Die Körner des Risottos sind locker und glänzend, mit einer leichten Cremigkeit, die darauf hinweist, dass sie mit Hingabe und Geschick zubereitet wurden. Die grüne Frische des Spinats wird durch feine Streifen von frischer Minze und Basilikumblättern unterstrichen, die kunstvoll auf der Oberfläche des Gerichts platziert sind. Diese aromatischen Kräuter verleihen nicht nur visuellen Kontrast, sondern versprechen auch einen Hauch von erfrischender Würze und Duft, der die Sinne verwöhnt. Eine dezente Portion saftiger, sonnengetrockneter Tomaten fügt dem Bild eine warme Note von Rot und Orange hinzu, die visuell ansprechend mit dem satten Grün des Spinats kontrastiert. Die Tomaten scheinen in das Risotto eingebettet zu sein und tragen zur geschmacklichen Tiefe des Gerichts bei. Insgesamt präsentiert das Bild ein elegantes und zugleich schmackhaftes Gericht, das die traditionelle Kunst des Risotto-Kochens mit frischen Zutaten und moderner Präsentation vereint. Ein Genuss für die Augen und sicherlich ebenso für den Gaumen.

Spanakórizo – Griechischer Spinat-Risotto

Spanakórizo ist ein klassisches griechisches Gericht, welches zu jeder Jahreszeit auf unseren Mittagstisch stehen kann. Mit frischem Spinat schmeckt es am besten, TK-Spinat ist aber das ganze Jahr zu kriegen. Dieses Rezept ist eine neue Interpretation vom Risotto und dem traditionellem Spanakórizo, der mit einer anderen Technik gekocht wird. Zubereitungszeit: ca. 40-45 Minuten Schwierigkeitsgrad: Mittel

Weiterlesen
Julia Lakirdakis-Stefanou
August 4, 2023
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
Kichererbsen und frisches Gemüse in weißem Teller im Vordergrund. Im Hintergrund erkennt man einen Tontopf.

Mediterrane Kichererbsen

Dieses Sommerrezept bestehend aus Kichererbsen und frischen Zutaten gehört zu meinen Lieblingsgerichten. Zugestehen, ich koche es nicht nur im Sommer aber im Sommer mag ich es am liebsten. Schnell gemacht, total lecker, meistens mit einem leckeren Bauernsalat und etwas frischem Weißbrot begleitet. Ein Klecks griechischer Joghurt passt auch hervorragend dazu. An kälteren Tagen bereite ich […]

Weiterlesen
Julia Lakirdakis-Stefanou
Januar 10, 2022
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
Ein weißer Teller mit viele, leckere Melomakarona

Melomakárona – Honiggebäck

Keine Familie in Griechenland kann sich Weihnachten ohne Melomakárona vorstellen. Ein typisches Weihnachtsgebäck, welches ganz oben Butter auskommt und herzlich nach Zimt und Nelke duftet. Für eine vegane Version einfach auf den Honig verzichten und stattdessen z. B. Ahornsirup verwenden. Der Genuss bleibt!

Weiterlesen
Julia Lakirdakis-Stefanou
Januar 10, 2022
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
Schlagwort(e):
pangaea olivenoel aus griechenland griechische bowl mit bifteki

Griechische Bowl mit Bifteki

Bowls sind seit einiger Zeit voll im Trend. Kleine Portionen, schön bunt und schön dekoriert in einer kleinen Schlüssel – wer kann da schon widerstehen? Hier eine Idee mit griechischen Elementen. Was Du benötigst (für 2 Personen): 8 Cocktailtomaten 1 kleine Gurke 1 rote Zwiebel 2 TL kleine Kapern 2 TL glatte Petersilie 1 Scheibe Toast […]

Weiterlesen
Julia Lakirdakis-Stefanou
Januar 10, 2022
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
Schlagwort(e):
IMG 20200720 194041 2802 web1200

Dolmadakia (Sarmadakia)

Dolmadakia oder Dolmades ist ein Gericht, das nach Sommer riecht. Die frischen Kräuter geben ihm diesen besonderen Geschmack, der wirklich unvergesslich bleibt. Es ist ein veganes Essen, das selbst die anspruchsvollsten Fleischesser zufriedenstellt. In einigen Gegenden Griechenlands werden sie Sarmadakia oder Sarmadew genannt. Was Du benötigst: 1 Baguette (gekauft oder selbst gebacken) 1 kleines Glas kleine Kapern 1 […]

Weiterlesen
Julia Lakirdakis-Stefanou
Januar 10, 2022
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
Schlagwort(e):
pangaea dicke bohnen

Dicke Bohnen (Ackerbohnen) Mediterran

Ein tolles Rezept für Dicke Bohnen. Wenn du die spanische Chorizo-Wurst weglässt hast du ein prima veganes Gericht. Was Du benötigst: ca. 2 kg frische Dicke Bohnen (Ackerbohnen). Alternativ kannst Du auch ca. 500 g tiefgefrorene Dicke Bohnen nehmen. ca. 600 g Pilze Deiner Wahl 2-3 kleine Zwiebeln 1 TL Zucker 1 Knoblauchzehe 250 g spanische Chorizo-Wurst, wenn Du […]

Weiterlesen
Julia Lakirdakis-Stefanou
Januar 10, 2022
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
Schlagwort(e):
pangaea tomaten zweibel brot

Tomaten-Zwiebel-Brot – Bruschetta auf Griechisch

Einfache Gerichte haben es manchmal in sich. Du brauchst keine Starköche und teuere Lebensmittel um Genuss zu erfahren. Lediglich die Qualität und die Frische Deiner Lebensmittel spielen eine Rolle. Und die Menschen, die Dich umgeben und mit denen Du die Genussmomente teilst. So war es auch hier. Vier Mädels, ein Bauernhof, ein Wochenende ohne Familie […]

Weiterlesen
Julia Lakirdakis-Stefanou
Januar 10, 2022
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
Schlagwort(e):
pangaea basilikum pesto2

Basilikum-Pesto mit feinem extra nativem Olivenöl, Pinienkerne, Parmesan und Pecorino

Gibt es was Besseres als richtig gute Spaghetti? Wenn es nach meiner Tochter geht lautet die Antwort ganz klar “nein”. Aus unserer SoLaWi habe ich letztens ganz viel frisches und aromatisches Basilikum mitgebracht. Daraus kann man zu dieser Zeit ein richtig gutes Basilikum Pesto machen. Was Du benötigst: 60 gr. frische Basilikumblätter gut gewaschen und […]

Weiterlesen
Julia Lakirdakis-Stefanou
Januar 10, 2022
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
pangaea rezept pligouri bulgur

Pligouri – Griechisches Bulgur Gericht

Pligouri ist ein einfaches griechisches Gericht, das mein Herz jedes Mal höher schlagen lässt. Dieses schlichte, aber wunderbar aromatische Gericht hat eine besondere Stelle in meiner kulinarischen Welt eingenommen. Es besteht hauptsächlich aus Bulgur, ein Getreideprodukt, das aus Hartweizen hergestellt wird. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Nahost- und Mittelmeerküche und hat auch in anderen […]

Weiterlesen
Julia Lakirdakis-Stefanou
Januar 10, 2022
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
pangaea minestrone

Minestrone

Eine leckere Gemüsesuppe mit Tomatensoße und Pasta Optional: etwas Paprikapulver etwas Chillipulver oder -Flocken ein paar Scheiben Bacon 400 gr weiße oder rote gekochte Bohnen (aus der Dose oder bereits am Vortag kochen) 1 Zwiebel 1-2 Knoblauchzehen 2 Möhren etwas Knollen- oder Stangensellerie (gleiche Menge wie die Möhren) 1 Zucchini 1 Stange Porree 1 Kartoffel […]

Weiterlesen
Julia Lakirdakis-Stefanou
Januar 10, 2022
Kategorie(n):
Kulinarische Reisen
Schlagwort(e):
pangaea croutons

Croutons

Was machst Du eigentlich aus altem Brot? Aus Brotresten kann man eigentlich eine ganze Menge machen. Man kann damit die Hühner, die Kaninchen oder die Pferde füttern, Semmelbröseln, Semmelknödel, armer Ritter… Altes, nicht mehr ganz frisches Brot wird für die Zubereitung vieler griechischen Dips verwendet, wie z.B. Skordaliá oder Tzatzíki. Wir haben heute für euch […]

Weiterlesen