| schnell | sicher | versandkostenfrei ab 110 € |

Olivenöl vs. Palmöl – nachhaltige Olivenernte

Olivenöl vs. Palmöl: 5 starke Gründe, warum Olivenöl die bessere Wahl ist

von Julia Lakirdakis-Stefanou

Palmöl ist eines der weltweit meistverwendeten Pflanzenöle.
Doch ein genauer Blick auf Olivenöl vs. Palmöl zeigt gravierende Unterschiede, die nicht nur deine Gesundheit, sondern auch unsere Natur betreffen.

Hier sind 5 starke Gründe, warum extra natives Olivenöl die bessere Wahl ist:

Olivenöl vs. Palmöl – nachhaltige Olivenernte
Sorgfältige Handernte sichert die Qualität und den authentischen Geschmack unseres nachhaltigen Olivenöls.

1. Gesünderes Fettprofil: Mehr Herzschutz durch ungesättigte Fettsäuren

Palmöl enthält über 50 % gesättigte Fettsäuren, insbesondere Palmitinsäure.
Diese Fettsäure kann den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen und langfristig Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern (DGE: Fette und Öle).

Olivenöl dagegen liefert über 70 % einfach ungesättigte Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel günstig beeinflussen und das Herz schützen.

Olivenöl vs. Palmöl macht hier den entscheidenden Unterschied für deine Gesundheit deutlich.
Besonders extra natives Olivenöl entfaltet durch seine ungesättigten Fettsäuren eine schützende Wirkung auf deine Gefäßwände und unterstützt den Stoffwechsel positiv.

2. Wertvolle Antioxidantien statt leerer Kalorien

Extra natives Olivenöl ist reich an Polyphenolen – natürlichen Antioxidantien, die oxidativen Stress reduzieren und Entzündungen hemmen.
Palmöl hingegen enthält nur geringe Mengen dieser Schutzstoffe, vor allem wenn es raffiniert wird.

Diese Antioxidantien helfen deinem Körper, freie Radikale zu neutralisieren, die andernfalls Alterungsprozesse und Krankheiten beschleunigen könnten.

Olivenöl vs. Palmöl bedeutet deshalb auch: Zellschutz statt ungesunde Belastung.

3. Natürliche Gewinnung vs. industrielle Verarbeitung

Olivenöl entsteht durch rein mechanische Pressung, ohne chemische Zusätze und bei niedrigen Temperaturen.
So bleiben alle bioaktiven Stoffe, Vitamine und Aromen erhalten.

Palmöl hingegen wird industriell extrahiert und raffiniert, um es haltbar und geruchsneutral zu machen.
Dieser Prozess zerstört viele der ursprünglich vorhandenen Nährstoffe.

Der Vergleich Olivenöl vs. Palmöl zeigt klar: Weniger Verarbeitung bedeutet mehr Natur und mehr Gesundheit.

4. Nachhaltigkeit: Bewahrung statt Zerstörung

Die Produktion von Palmöl ist eine der Hauptursachen für die Abholzung tropischer Regenwälder (WWF: Auswirkungen von Palmölanbau).
Dadurch verschwinden einzigartige Lebensräume unwiederbringlich, bedrohte Arten wie Orang-Utans, Tiger und Elefanten verlieren ihre Heimat.

Im Gegensatz dazu bewahren traditionelle Olivenhaine wertvolle Kulturlandschaften, fördern Artenvielfalt und schützen die Böden vor Erosion.

Olivenöl vs. Palmöl betrifft daher nicht nur deinen Körper, sondern auch die Zukunft unseres Planeten.

5. Geschmackserlebnis statt neutraler Standard

Olivenöl begeistert durch seine komplexe Aromatik – fruchtig, nussig, manchmal leicht bitter oder pikant.
Jede Note erzählt die Geschichte der Sorte, des Klimas und der Ernte.

Palmöl dagegen schmeckt weitgehend neutral und wird in erster Linie wegen seiner technologischen Eigenschaften verwendet, nicht wegen seines Genusses.

Im Alltag bedeutet Olivenöl vs. Palmöl also auch: echtes Geschmackserlebnis statt seelenloser Standard.

Kritischer Punkt: Palmitinsäure – ein unterschätztes Risiko

Ein kritischer Punkt bei Palmöl ist die hohe Konzentration von Palmitinsäure.
Diese gesättigte Fettsäure wird im Körper gespeichert und wirkt entzündungsfördernd.
Langfristig erhöht Palmitinsäure das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und sogar bestimmte Krebsarten (Harvard T.H. Chan School of Public Health – Palm Oil).

Ein hoher Konsum versteckter Palmitinsäure in verarbeiteten Lebensmitteln kann schleichend die Gesundheit belasten – ohne dass wir es sofort bemerken.

Olivenöl vs. Palmöl zeigt: Natürliche Einfachheit schützt besser als versteckte Risiken.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Olivenöl und Palmöl zusammengefasst

Olivenöl liefert dir über 70 % herzfreundliche ungesättigte Fettsäuren, eine Fülle an Antioxidantien und entsteht durch nachhaltige, respektvolle Methoden.

Palmöl dagegen bietet hohe Mengen gesättigter Fettsäuren, kaum Schutzstoffe und trägt erheblich zur ökologischen Krise bei.

Deine Wahl zwischen Olivenöl vs. Palmöl wirkt sich direkt auf deinen Körper – und unsere Erde – aus.

Worauf du beim Einkauf achten solltest

Wenn du bewusst einkaufen möchtest:

  • Achte auf die Bezeichnung „extra nativ“ bei Olivenöl.
  • Wähle Öle aus erster Kaltpressung und nachvollziehbarer Herkunft.
  • Vermeide Produkte mit Palmöl, es sei denn, sie tragen glaubwürdige Nachhaltigkeitssiegel.

Damit schützt du aktiv deine Gesundheit – und hilfst mit, wertvolle Ökosysteme zu erhalten.

Warum ich auf Olivenöl setze

In meiner Familie in Griechenland ist Olivenöl mehr als Nahrung – es ist ein Ausdruck von Respekt gegenüber der Natur.
Unsere Oliven wachsen wild, ohne Chemie. Sie werden von Hand geerntet, noch am selben Tag gepresst und bewahren so ihre ganze natürliche Kraft.

Mit unserem Pangaea Olivenöl bringen wir dir diese Philosophie in jede Flasche – ursprünglich, rein und voller Leben.

Mein Tipp für dich

Wenn du deiner Gesundheit und unserer Erde etwas Gutes tun möchtest:
Wähle bewusst extra natives Olivenöl aus nachhaltigem Anbau.

Hier findest du unser Pangaea Olivenöl, das Natur, Handwerk und echten Geschmack miteinander verbindet.

pangaea-extra-natives-olivenoel-agoureleo-im-vakuum-beutel

➔ Mehr erfahren: [Olivenöl vs. Keimöl im Vergleich]

➔ Mehr erfahren: [Olivenöl vs. Sonnenblumenöl im Vergleich]

 

Ergänzende Quellen:

  1. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fett/
  2. WWF Deutschland: https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/
  3. Harvard T.H. Chan School of Public Health: https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/food-features/palm-oil/
Teilen:

Deine Vorteile bei Pangaea Olivenöl

Familienbetrieb

nachhaltige Erzeugung

premium Qualität

sozial & fair

vegan & lecker

gesund und wohltuend