Dekapentavgoustos
Der Monat August in Griechenland: Eine Zeit der Feier und Verehrung
Der Monat August hält in Griechenland eine ganz besondere Bedeutung und eine Fülle von Traditionen bereit. Insbesondere der 15. August, bekannt als "Dekapentavgoustos", ist ein Höhepunkt im griechischen Jahreskalender. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die Bedeutung des Augusts und insbesondere auf das faszinierende Fest des Dekapentavgoustos, das sowohl das öffentliche als auch das Familienleben in Griechenland auf einzigartige Weise prägt.
Dekapentavgoustos: Ein Fest zu Ehren der Gottesmutter
Der August ist in der griechischen orthodoxen Tradition der Verehrung der Gottesmutter Maria gewidmet. Die gesamte Zeit, beginnend mit den Paraklisis-Gebeten und der Fastenzeit, gipfelt in den Feierlichkeiten rund um den 15. August, dem Tag der Himmelfahrt Mariens. Dieses Fest wird oft als das "Ostern des Sommers" bezeichnet und ist eines der größten Kirchweihfeste in Griechenland.
Panigíria: Tradition und Feierlichkeiten
Die Feierlichkeiten zum Dekapentavgoustos beginnen bereits Anfang August und erreichen am 15. August ihren Höhepunkt. Auf den griechischen Inseln und in Dörfern wird der Epitaph zu Ehren der Gottesmutter geschmückt und in feierlichen Prozessionen durch die Straßen getragen. Die Prozessionen werden von Musik, Tanz und gemeinsamem Essen auf dem Kirchhof oder Dorfplatz begleitet. Jeder Ort hat seine eigenen einzigartigen Bräuche, aber die Betonung der Bedeutung dieses Tages für die orthodoxe Kirche ist überall spürbar.
Wallfahrtsorte und spirituelle Pilgerfahrten
Der Dekapentavgoustos zieht auch spirituelle Pilger an. Die Kirche der Jungfrau Evangelistria auf der Insel Tinos und das Kloster der Panagia Soumelá in Nordgriechenland sind bedeutende Wallfahrtsorte. Die Ikone der Gottesmutter von Tinos gilt als wundertätig, und viele Gläubige machen sich auf den Weg, um spirituelle Erfüllung und Heilung zu finden. Das Kloster Panagia Soumelá dient den Pontosgriechen als Symbol für die verlorene Heimat und bewahrt wertvolle religiöse Reliquien.
Ein Wechsel der Jahreszeiten: Vom Hochsommer zum Herbst
Der Dekapentavgoustos markiert nicht nur ein spirituelles Ereignis, sondern signalisiert auch einen Wandel in der Natur. Mitte August beginnt das Wetter sich langsam zu ändern, und der Übergang vom Hochsommer zum Herbst wird spürbar. Die Ferienzeit nähert sich ihrem Ende, und die Menschen kehren zur Arbeit zurück. Der Gedanke an den bevorstehenden Winter kann die Vorfreude auf den schönen Herbst manchmal überlagern.
Fazit: Eine Zeit der Feier, Verehrung und Gemeinschaft
Der August in Griechenland ist eine Zeit des Glaubens, der Traditionen und der Gemeinschaft. Das Fest des Dekapentavgoustos steht im Mittelpunkt dieser Zeit und vereint religiöse Verehrung mit festlichen Feierlichkeiten. Während die Menschen sich in den Prozessionen, auf den Wallfahrtsorten und in den Familienfeiern versammeln, wird die Bedeutung der Gottesmutter und die Schönheit des Sommers gefeiert. Gleichzeitig markiert dieser Monat den Übergang in eine neue Jahreszeit und erinnert daran, die kostbaren Augenblicke des Herbstes zu genießen, bevor der Winter Einzug hält.
Neueste Beiträge
Tags
aus dem backofen aus dem kochtopf backen mit olivenöl braten mit olivenöl brot backen extra natives Olivenöl familienfeste für die monate gebäck griechische bräuche griechische feste griechisches Olivenöl hauptgericht hochwertiges Olivenöl hülsenfrüchte k-faktoren kaltextrahiert kaltextraktion kochen mit olivenöl kuchen ladera lievito madre meze natives olivenöl natives olivenöl extra nudeln oliventresteröl olivenöl olivenöl-güteklassen olivenöl aus Griechenland olivenöl extra vergine olivenöl güteklasse olivenöl nativ extra olivenölsäure pasta peroxide pesto rauchpunkt reis risotto salat spinat vegan vegetarisch weihnachten
Schreibe einen Kommentar