Ostereier mit natürlichen Mitteln färben
Ostern steht vor die Tür und gefärbte Ostereier gehören unbedingt dazu. Bio-Eier sind bestens dafür geeignet und ausserdem wärmstens zu empfehlen. Nicht nur weil sie besser schmecken sondern weil sie nachhaltig erzeugt und sicherlich gesünder sind. Ein Bio-Ei erkennt ihr an der ersten Ziffer Null an der Kodierung.
Mit Blättern, Wurzeln und Früchten färben
Es gibt viele Möglichkeiten die Ostereier mit Farben auf pflanzlicher Basis zu färben. Manche Apotheken und Reformhäuser bieten Blätter und Wurzeln genau für diesen Zweck an. Aber auch wenn wir auf dem Markt nichts passendes finden, haben wir zu Hause eine Menge natürliche Sachen, die uns beim Eierfärben helfen. So bekommen wir z.B. rote bis violette Töne durch Rote Beete oder Rotkohlblätter, Grün bis Gelbgrün durch Spinat oder Brenesselblätter, Braun durch Zwiebelschalen (meine Lieblings-Eierfarbe), Gelb durch Kurkuma oder Safran und Violett oder Blau durch Heidelbeer- und Holundersaft.
Natürliche Farben sind nicht so intensiv wie synthetische Farben
Wenn Sie weiße Eier verwenden werden die Ergebnisse etwas intensiver ausfallen. Generell sind aber diese Eierfarben nicht so intensiv wie die üblichen synthetischen Farben aus dem Supermarkt. Dafür sind sie aber nicht mit Chemikalien belastet, belasten nicht die Umwelt und sind natürlich gesünder.
Natürliche Eierfarben selbst herstellen
Zum Eierfärben am besten alte Gläser oder Töpfe verwenden, denn Farbe färbt natürlich auch etwas ab. 🙂
Für die Mengen gilt folgendes: Bei Blättern und Gemüse brauchen Sie ca. 500 g auf zwei Liter Wasser, bei Pulver ca. vier Löffel auf zwei Liter Wasser. Alles über Nacht ins kalte Wasser ansetzen und am nächsten Morgen ca. 45 Minuten einkochen. Mit einem Schuss Essig in den Sud bleibt die Farbe relativ hell, ein Eisennagel im Sud während des Kochens verdunkelt das ganze. Danach durch ein Sieb giessen damit Sie einen sauberen Sud bekommen.
Anschließend legen Sie Ihre hart gekochten Eier für mindestens 30 Minuten in den Farbsud. Je länger die Eier in den Sud liegen, desto intensiver wird die Farbe.
Mit Olivenöl zum glänzen bringen
Reiben Sie die Ostereier anschließend mit etwas Olivenöl, dann glänzen die natürlichen Farben hervorragend.
Neueste Beiträge
Tags
aus dem backofen aus dem kochtopf backen mit olivenöl braten mit olivenöl brot backen extra natives Olivenöl familienfeste für die monate gebäck griechische bräuche griechische feste griechisches Olivenöl hauptgericht hochwertiges Olivenöl hülsenfrüchte k-faktoren kaltextrahiert kaltextraktion kochen mit olivenöl kuchen ladera lievito madre meze natives olivenöl natives olivenöl extra nudeln oliventresteröl olivenöl olivenöl-güteklassen olivenöl aus Griechenland olivenöl extra vergine olivenöl güteklasse olivenöl nativ extra olivenölsäure pasta peroxide pesto rauchpunkt reis risotto salat spinat vegan vegetarisch weihnachten