Spargel-Erdbeer-Salat mit Rucola & Walnüssen
Der Spargel-Erdbeer-Salat mit Rucola, Walnüssen und cremigem Büffelmozzarella ist ein echtes Frühlingshighlight – frisch, leicht und voller Aromen. Wenn die Spargelsaison beginnt und süße Erdbeeren endlich wieder aus heimischem Anbau erhältlich sind, ist es Zeit für diese besondere Kombination. Weißer und grüner Spargel bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch spannende Geschmackskontraste: mild und nussig, zart und bissfest. Dazu die fruchtige Süße der Erdbeeren, die feine Bitternote von Rucola und der Crunch gerösteter Walnüsse – ein Salat, der rundum begeistert. Das Granatapfel-Limetten-Dressing mit bestem Pangaea Olivenöl Frühernte rundet das Ganze herrlich frisch ab. Ob als Vorspeise zum Grillen, leichter Lunch oder farbenfrohe Beilage – dieser Spargelsalat schmeckt nach Frühling pur.
Inhaltsverzeichnis
ToggleZutaten für den Spargel-Erdbeer-Salat
- Grüner und weißer Spargel: Die Kombination aus grünem und weißem Spargel bringt nicht nur optische Abwechslung, sondern auch ein spannendes Geschmacksspiel. Während der grüne Spargel leicht nussig schmeckt, überzeugt der weiße Spargel mit seiner milden Note.
- Frische Erdbeeren: Süße, saftige Erdbeeren sind das Herzstück dieses Salats. Sie bringen eine fruchtige Frische, die hervorragend mit dem Spargel harmoniert.
- Rucola: Der leicht bittere Geschmack des Rucola bildet einen tollen Kontrast zur Süße der Erdbeeren und ergänzt den Salat mit einer würzigen Note.
- Walnüsse: Geröstete Walnüsse sorgen für den nötigen Crunch und bringen eine angenehme Nussigkeit, die den Salat abrundet.
- Büffelmozzarella: Cremiger Büffelmozzarella verleiht dem Salat eine milde, sahnige Komponente, die die anderen Aromen perfekt ergänzt.
- Extra natives Olivenöl: Für das Dressing verwenden wir unser Pangaea Olivenöl Frühernte – ein extra natives Olivenöl mit fruchtiger Note. Es sorgt für eine samtige Emulsion und hebt die Aromen von Spargel, Erdbeeren und Limette perfekt hervor.
Einfache Zubereitung
- Schritt 1 – Spargel vorbereiten: Den weißen Spargel gründlich schälen, den grünen nur im unteren Drittel. Beide Sorten in mundgerechte Stücke schneiden. Falls kein fertiger Spargelfond vorhanden ist, lässt sich dieser ganz einfach aus den Schalen herstellen – wie im Video zur Pangaea Spargelsuppe gezeigt.
- Schritt 2 – Rucola und Erdbeeren waschen: Den Rucola gründlich waschen und gut trocken schleudern. Erdbeeren ebenfalls waschen, vom Grün befreien und in Stücke schneiden.
- Schritt 3 – Walnüsse rösten: Die Walnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anrösten, bis sie duften. Anschließend abkühlen lassen.
- Schritt 4 – Zutaten klein schneiden: Mozzarella, Erdbeeren und die abgekühlten Walnüsse in mundgerechte Stücke schneiden.
- Schritt 5 – Spargel anbraten: Weißen und grünen Spargel getrennt in etwas Olivenöl scharf anbraten, bis sie leichte Röstaromen entwickeln. Der Spargel soll noch bissfest sein.
Weißen und grünen Spargel getrennt anbraten – so entstehen feine Röstaromen und eine perfekte Textur. - Schritt 6– Dressing anrühren: Senf, Granatapfelsirup, Limettensaft und kalten Spargelfond in einer Schüssel verrühren.
- Schritt 7 – Emulsion herstellen: Das Pangaea Olivenöl Frühernte langsam in feinem Strahl einrühren, dabei ständig mit dem Schneebesen schlagen, bis ein cremiges Dressing entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schritt 8 – Salat anrichten: Alle vorbereiteten Zutaten vorsichtig mit dem Dressing vermengen. Auf Tellern anrichten und nach Belieben mit weiteren Erdbeeren oder Walnusshälften dekorieren.
Farbenfroh, knackig und aromatisch: Der Spargel-Erdbeer-Salat zeigt Frühling von seiner schönsten Seite.
Warum dieses Spargelrezept so besonders ist
Dieses Spargelrezept ist mehr als nur ein Frühlingsgericht – er ist ein kulinarisches Erlebnis, das überrascht und begeistert. Auf den ersten Blick ungewöhnlich, überzeugt die Kombination aus knackigem Spargel, süßen Erdbeeren und würzigem Rucola bei jedem Bissen durch ihre Vielfalt an Texturen und Aromen. Der Clou: Das fruchtig-säuerliche Dressing mit Granatapfelsirup und Limette bringt Frische, Tiefe und Eleganz. Verfeinert mit extra nativem Pangaea Olivenöl Frühernte, das die Zutaten harmonisch verbindet, wird der Salat zum echten Highlight jeder Frühlings- oder Sommerküche.
Ob als elegante Vorspeise für Gäste, als leichter Lunch oder als Beilage zum Grillabend – dieser Salat passt immer. Und das Beste: Er ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch voller wertvoller Vitamine, gesunder Fette und Ballaststoffe. Ein saisonaler Genuss, der auch optisch auf dem Teller glänzt.
Tipps und häufige Fragen
Was macht diesen Spargel-Erdbeer-Salat besonders gut?
Frische ist das A und O! Verwende möglichst aromatische, saisonale Erdbeeren und knackigen Spargel – am besten direkt vom Markt. Schäle den weißen Spargel gründlich und gare beide Sorten nur so lange, dass sie noch Biss haben. Das Anbraten verleiht feine Röstaromen, die dem Salat Tiefe geben. Wichtig: Das Dressing sollte cremig emulgieren – dafür ist ein hochwertiges Olivenöl wie unser Pangaea Olivenöl Frühernte unerlässlich. Es bringt eine fruchtige Note, ohne zu beschweren.
Welche Varianten passen zum Rezept?
Dieser Salat ist wunderbar wandelbar:
- Vegetarisch: Statt Büffelmozzarella passt auch milder Feta oder eine zartschmelzende Burrata.
- Vegan: Verwende gerösteten Seitan oder Seidentofu als cremige, pflanzliche Komponente.
- Mit Fleisch: Eine rosa gebratene Entenbrust, in feine Streifen geschnitten, harmoniert hervorragend mit den fruchtigen und nussigen Aromen.
Übrigens: Das Dressing lässt sich auf Vorrat vorbereiten – einfach im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren gut aufschütteln.
Rezeptkarte: Spargel-Erdbeer-Salat mit Rucola & Walnüssen
Spargel-Erdbeer-Salat mit Rucola & Walnüssen
Kochzubehör
- Messer
- Schneidebrett
- Sparschäler
- große Pfanne
- Kleine Pfanne (zum Rösten der Nüsse)
- Rührschüssel
- Schneebesen
- Salatschleuder
- Messbecher
- Esslöffel
Zutaten
Für den Salat
- 1 Bund weißer Spargel
- 1 Bund grüner Spargel
- 1 Schale Erdbeeren (ca. 250 g)
- 2 Handvoll Rucola
- 2 Handvoll Wallnüsse
- 2 Kugeln Büffelmozzarella (alternativ: Feta oder Burrata)
Für das Dressing:
- 100 ml kalter Spargelfond (optional, z. B. aus den Spargelschalen gekocht)
- 300 ml extra natives Olivenöl (wir empfehlen unser Pangaea early Agoureleo – ideal für Dressings mit fruchtiger Note.)
- 50 ml Granatapfelsirup
- Saft von 1 Limette
- 1 EL milder Senf
- Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung
- Spargel vorbereitenWeißen Spargel vollständig, grünen im unteren Drittel schälen. In mundgerechte Stücke schneiden. Optional Spargelfond aus Schalen kochen.
- Rucola und Erdbeeren waschenRucola gründlich waschen und trocken schleudern. Erdbeeren vom Grün befreien, in Stücke schneiden.
- Walnüsse röstenWalnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften. Anschließend abkühlen lassen.
- Zutaten schneidenMozzarella, Erdbeeren und geröstete Walnüsse in mundgerechte Stücke schneiden.
- Spargel anbratenWeißen und grünen Spargel separat in etwas Olivenöl scharf anbraten, bis Röstaromen entstehen. Bissfest lassen.
- Dressing anrührenSenf, Granatapfelsirup, Limettensaft und Spargelfond in einer Schüssel verrühren.
- Emulsion herstellenPangaea Olivenöl Frühernte in feinem Strahl unter ständigem Rühren einarbeiten, bis eine cremige Emulsion entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Salat anrichtenAlle Zutaten vorsichtig mit dem Dressing vermengen und dekorativ auf Tellern anrichten.
Notizen
- Statt Büffelmozzarella passen auch Burrata oder milder Feta.
- Für eine vegane Variante eignet sich gerösteter Seitan oder cremiger Seidentofu.
- Wer es herzhafter mag, ergänzt rosa gebratene Entenbrust – ein spannender Kontrast zur Frische der Erdbeeren.
Nährwerte
Weitere Rezeptideen mit Spargel
Mehr Informationen zum Thema Spargel findest du beim Bundeszentrum für Ernährung.
Neueste Beiträge
Tags
Agoureleo Avgolemono bewusst einkaufen bitteres Olivenöl cremig cremige Suppe einfach extra natives Olivenöl frühlingsrezept gesund Gesundheit griechenland griechische bräuche kaltextrahiert kaltextraktion kochen mit olivenöl ladera mediterrane Küche mediterrane Rezepte Nachhaltigkeit natives olivenöl natives olivenöl extra nudeln Oleuropein olivenbaum oliventresteröl olivenöl olivenöl-güteklassen olivenöl extra vergine Olivenöl gesundheit olivenöl güteklasse olivenöl nativ extra Olivenöl Qualität Olivenöl Sensorik Olivenöl zum Braten Pangaea Olivenöl pasta Polyphenole Polyphenole Olivenöl schnell Sommergericht Spargelrezept Suppe vegan vegetarisch