| schnell | sicher | versandkostenfrei ab 110 € |

Pangaea Olivenöl Frühernte Agoureleo in dunkler Flasche lagern

Olivenöl richtig lagern – 3 einfache Tipps für langanhaltende Frische

von Julia Lakirdakis-Stefanou

Olivenöl ist ein echtes Naturprodukt voller gesunder Fettsäuren und Antioxidantien. Doch falsche Lagerung kann die wertvollen Inhaltsstoffe zerstören und das Öl ranzig werden lassen.

Wie bewahrt man Olivenöl richtig auf? Soll es in den Kühlschrank oder besser nicht? Und wie erkennt man schlechtes Olivenöl?

Hier erfährst du die drei wichtigsten Tipps, damit dein Olivenöl lange frisch bleibt.

Frisch gepresstes Olivenöl wird aus einer Glasflasche in eine Schale gegossen, umgeben von grünen Oliven und Olivenblättern.

Warum ist die richtige Lagerung so wichtig?

Olivenöl ist empfindlich gegenüber:

  • Licht – UV-Strahlen fördern die Oxidation und zerstören Aromen.
  • Temperatur – Hitze beschleunigt die Alterung, Kälte macht das Öl flockig.
  • Sauerstoff – Luftkontakt führt dazu, dass Olivenöl ranzig wird.

Wenn du dein Olivenöl richtig lagerst, bleibt es nicht nur länger haltbar, sondern auch geschmacklich und gesundheitlich hochwertig.

1. Licht vermeiden – Olivenöl liebt es dunkel

Wusstest du, dass Licht eines der größten Probleme für Olivenöl ist?

UV-Strahlen lassen Olivenöl schneller oxidieren und verändern den Geschmack. Deshalb sollte Olivenöl immer dunkel gelagert werden.

  • Beste Aufbewahrung: In dunklen Glasflaschen oder lichtgeschützt in einer Speisekammer.
  • Schlechte Lagerplätze: Direkt auf der Küchenzeile oder im Sonnenlicht.
  • Tipp: Falls dein Olivenöl in einer durchsichtigen Flasche ist, fülle es in eine dunkle Glasflasche um.

Unser Pangaea Olivenöl wird bewusst in dunklen Flaschen abgefüllt, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu schützen.

2. Die richtige Temperatur – Nicht zu kalt, nicht zu warm

Soll man Olivenöl in den Kühlschrank stellen? Nein!

Kälte lässt das Öl flockig werden. Das ist nicht schädlich, aber ständiges Erwärmen und Abkühlen kann die Qualität beeinträchtigen.

  • Perfekte Lagertemperatur: 15 bis 18 Grad Celsius – kühl, aber nicht kalt.
  • Nicht in der Nähe von Wärmequellen lagern: Vermeide Aufbewahrung in der Nähe von Herd, Backofen oder Heizkörpern.
  • Wenn das Öl flockt: Einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis es wieder klar wird.

3. Sauerstoff vermeiden – Immer gut verschließen

Jedes Mal, wenn du die Flasche öffnest, gelangt Sauerstoff ins Öl. Das kann den Geschmack und die Qualität verschlechtern.

  • Immer gut verschließen: Je weniger Luftkontakt, desto länger bleibt das Öl frisch.
  • Tipp: Falls du große Mengen kaufst, fülle das Öl in kleinere Flaschen um.

Unser Pangaea Olivenöl wird mit hochwertigen Verschlüssen abgefüllt, die das Öl optimal schützen.

Eine edle Flasche Olivenöl steht auf einem Holzbrett, umgeben von frischen Kräutern, Tomaten und Gewürzen.

Wie lange ist Olivenöl haltbar?

Olivenöl hat kein festes Ablaufdatum, aber:

  • Ungeöffnet hält es bis zu 24 Monate, wenn es kühl und dunkel gelagert wird.
  • Geöffnet bleibt es etwa 6 Monate optimal frisch.
  • Ranziges Olivenöl erkennst du am Geruch und Geschmack: Muffig, stumpf, kein frisches Aroma mehr.

Unser Pangaea Olivenöl stammt aus der aktuellen Ernte und wird innerhalb weniger Stunden nach der Ernte gepresst – so bleibt es besonders frisch.

FAQ – Häufige Fragen zur Lagerung von Olivenöl

Soll man Olivenöl im Kühlschrank lagern?

Nein. Kälte macht Olivenöl flockig und beeinträchtigt langfristig die Qualität. Am besten zwischen 15–18 Grad Celsius lagern.

Wie erkenne ich ranziges Olivenöl?

Es riecht muffig oder wachsig und schmeckt stumpf oder bitter ohne frische Noten.

Kann man flockiges Olivenöl noch verwenden?

Ja! Die Flocken sind nur ein Zeichen dafür, dass das Öl kalt geworden ist. Nach dem Erwärmen bei Zimmertemperatur ist es wieder normal nutzbar.

Fazit – So bleibt dein Olivenöl lange frisch

  • Dunkel lagern: Lichtgeschützt in dunklen Flaschen oder in der Speisekammer.
  • Nicht im Kühlschrank aufbewahren: Ideale Temperatur: 15–18 Grad Celsius.
  • Immer gut verschließen: Sauerstoff fördert Oxidation – Flasche nach jedem Gebrauch gut verschließen.

Mit diesen einfachen Tipps bleibt dein Olivenöl lange frisch und geschmackvoll.

Teste den Unterschied! Unser Pangaea Olivenöl wird besonders schonend hergestellt und optimal abgefüllt. Bestelle jetzt deine Flasche und genieße höchste Qualität!

Teilen:

Deine Vorteile bei Pangaea Olivenöl

Familienbetrieb

nachhaltige Erzeugung

premium Qualität

sozial & fair

vegan & lecker

gesund und wohltuend